Körperfettwaagen in der Praxis

Körperfettwaagen – Wie sie funktionieren und was Sie damit wiegen

Gewöhn­li­che Haus­halts­waa­gen gehö­ren seit Jahr­zehn­ten zu unse­rem täg­li­chen Leben. Aller­dings zeigt eine nor­ma­le Waa­ge nur an, wie viel Gewicht ins­ge­samt ab- oder zuge­nom­men wur­de. Wenn Sie bei­spiels­wei­se durch inten­si­ves Trai­ning Mus­kel­mas­se auf­ge­baut haben und die Waa­ge anschlie­ßend mehr Gewicht anzeigt, kann das schnell zu gro­ßer Frus­tra­ti­on füh­ren. 
Woher wis­sen wir also, ob das Gewicht, das zuge­legt wur­de, auf Mus­kel­zu­wachs zurück­zu­füh­ren ist oder ob es sich tat­säch­lich um Fett han­delt? Kör­per­waa­gen kön­nen dabei hel­fen, die Kör­per­zu­sam­men­set­zung und den indi­vi­du­el­len Gewichts­ver­lust zu ver­ste­hen, denn sie zei­gen den pro­zen­tua­len Anteil von Mus­keln, Fett und Was­ser in Ihrem Kör­per an. 
Sie sind also beson­ders nütz­lich für Men­schen, die wis­sen wol­len, wie viel Mus­kel­mas­se sie zuge­legt haben. Wie genau Kör­per­fett­waa­gen funk­tio­nie­ren, möch­ten wir Ihnen in die­sem Arti­kel näher erläutern.

Wie funktionieren Körperfettwaagen?

Das Prin­zip, nach dem eine Kör­per­fett­waa­ge das Kör­per­fett misst, ist sim­pel. Die Waa­gen basie­ren auf der soge­nann­ten Bio­im­pe­danz­me­tho­de. Dabei wird ein schwa­cher, nicht wahr­nehm­ba­rer elek­tri­scher Strom durch den Kör­per gelei­tet. Sen­so­ren an der Kör­per­fett­waa­ge mes­sen dar­auf­hin den Wider­stand, der zur Berech­nung des Kör­per­fett­an­teils her­an­ge­zo­gen wird. Dies funk­tio­niert, da Fett durch sei­nen gerin­gen Was­ser­an­teil eine schlech­te­re Leit­fä­hig­keit hat als Mus­kel­mas­se. Dar­aus erge­ben sich unter­schied­li­che Wider­stän­de, die das Gerät mes­sen kann. Zusam­men mit den Anga­ben zu Kör­per­ge­wicht, Geschlecht, Grö­ße und Alter errech­net die Waa­ge den Kör­per­fett­an­teil anhand einer Formel.

Wie genau sind Körperfettwaagen?

Genau wie bei ande­ren Gerä­ten aus die­ser Bran­che, wie bei­spiels­wei­se bei Fit­ness-Tra­ckern per App, gibt es auch bei den Kör­per­waa­gen schlech­te­re und bes­se­re Model­le. Es ist des­halb äußerst rat­sam, sich vor dem Kauf über die ver­schie­de­nen Waa­gen zu infor­mie­ren. Sei­en Sie miss­trau­isch bei sehr güns­ti­gen Ange­bo­ten. Die Ent­täu­schung könn­te am Ende grö­ßer sein als die finan­zi­el­le Belas­tung durch eine pro­fes­sio­nel­le Waa­ge.
Wis­sen­schaft­ler bemän­geln außer­dem, dass die Gerä­te vor allem den Fett­an­teil unge­nau mes­sen. In man­chen Fäl­len sind Abwei­chun­gen von bis zu zehn Pro­zent zu verzeichnen.

Diese Faktoren können die Ergebnisse verfälschen

Dar­über hin­aus kön­nen ver­schie­de­ne Fak­to­ren die Genau­ig­keit des Mess­ergeb­nis­ses beein­flus­sen oder sogar ver­fäl­schen: Beach­ten Sie unbe­dingt die fol­gen­den Punkte:

  • Schaf­fen Sie stan­dar­di­sier­te Mess­be­din­gun­gen: Das bedeu­tet, dass Sie sich immer zur glei­chen Zeit, unter den glei­chen Bedin­gun­gen, auf der glei­chen Waa­ge mes­sen soll­ten. Also zum Bei­spiel jeden Mor­gen, direkt nach dem Auf­ste­hen. So erhal­ten Sie über einen län­ge­ren Zeit­raum ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Messergebnis. 
  • Ver­mei­den Sie hohe Luft­feuch­tig­keit: Dies gilt sowohl für den Raum, in dem Sie sich wie­gen, als auch für Ihren Kör­per als Gan­zes. Die Mes­sung kann zum Bei­spiel unge­nau sein, wenn sie nach einer damp­fen­den Dusche erfolgt. Auch nas­se Füße kön­nen das Ergeb­nis der Mes­sung nega­tiv beeinflussen.
  • Mes­sen Sie sich stets mit ent­leer­ter Bla­se bzw. lee­rem Magen: Exper­ten sind der Mei­nung, dass genaue­re Mess­ergeb­nis­se erzielt wer­den kön­nen, wenn Sie kurz vor dem Wie­gen kei­ne Spei­sen oder Geträn­ke zu sich genom­men haben.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass die wohl wich­tigs­ten Punk­te, wor­in sich auch die ver­schie­de­nen Exper­ten einig sind, die Kon­ti­nui­tät und Regel­mä­ßig­keit des Wie­gens sind. Dadurch kann die Genau­ig­keit der Mes­sung erhöht werden.

Alternative zur Körperfettwaage

Bauchumfang messen

Eine ein­fa­che Metho­de, um Infor­ma­tio­nen über den Kör­per­fett­an­teil Ihres Kör­pers zu gewin­nen, ist die Mes­sung des Bauch­um­fangs. Emp­foh­len wer­den dabei Wer­te von weni­ger als 80 Zen­ti­me­tern bei Frau­en und weni­ger als 94 Zen­ti­me­tern bei Män­nern. Ein Umfang von über 88 Zen­ti­me­tern bei Frau­en und über 102 Zen­ti­me­tern bei Män­nern ist mit einem wesent­lich grö­ße­ren Risi­ko für Schlag­an­fall und Herz­in­farkt verbunden.

Untersuchung beim Arzt 

Kör­per­fett­waa­gen mes­sen zwar das exak­te Gewicht, doch ist die Genau­ig­keit der Kör­per­fett­mes­sung oft unge­nau. Wer also exakt wis­sen will, wie viel Fett und Mus­keln im Kör­per pro­zen­tu­al vor­han­den sind, soll­te einen Sport­me­di­zi­ner auf­su­chen. Ärz­te ver­fü­gen über spe­zi­el­le medi­zi­ni­sche Waa­gen und ver­wen­den zum Bei­spiel eine Metho­de namens Cali­po­me­trie. Bei die­sem Ver­fah­ren wer­den mit­hil­fe einer Zan­ge Mes­sun­gen an ver­schie­de­nen Kör­per­fal­ten vor­ge­nom­men, so zum Bei­spiel am Bauch oder an den Armen. Anschlie­ßend wer­den die­se Wer­te zusam­men­ge­zählt. Anhand einer Tabel­le lässt sich dann ermit­teln, wie hoch der Kör­per­fett­an­teil tat­säch­lich ist. Es besteht außer­dem die Mög­lich­keit, den Kör­per­fett­an­teil anhand der Kör­per­dich­te zu berech­nen. Die­se Metho­de ist zwar sehr prä­zi­se, dem­entspre­chend aber auch sehr kostspielig.

Wie sinnvoll sind Körperfettwaagen?

Es stellt sich jedoch die Fra­ge, wie rele­vant die Abwei­chun­gen für das All­tags­le­ben tat­säch­lich sind. Für die Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ist lang­fris­tig viel­leicht nicht ein­mal der genaue Fett­an­teil ent­schei­dend, son­dern eher die Ver­än­de­rung Ihres Kör­pers.

Häufig gestellte Fragen zu Körperfettwaagen (FAQ)

Was zeigt eine Körperfettwaage alles an?

Wie eine gewöhn­li­che Per­so­nen­waa­ge infor­miert Sie eine Kör­per­fett­waa­ge über Ihr Gewicht, wenn Sie dar­auf stei­gen. Aller­dings zeigt eine Kör­per­fett­waa­ge nicht nur Ihr Gesamt­ge­wicht in Kilo­gramm an, son­dern auch den pro­zen­tua­len Anteil von Fett, Mus­keln und Wasser.

Wie hoch sollte der Körperfettanteil sein?

Der Wert einer Frau soll­te zwi­schen 21 und 36 % lie­gen und der eines Man­nes zwi­schen 12 und 25 %.

Wie kann eine Körperfettwaage Fett messen?

Die Kör­per­fett­waa­ge ver­wen­det Elek­tro­den, um den elek­tri­schen Wider­stand im Kör­per zu mes­sen. Da Mus­keln und Fett den Strom in unter­schied­li­chem Maße lei­ten, kann der Kör­per­fett­an­teil ermit­telt werden.

Wie zuverlässig sind Körperfettwaagen?

Kör­per­fett­waa­gen lie­fern kei­ne wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Daten. Sie kön­nen den­noch eine gute Moti­va­ti­on sein, die Ver­än­de­run­gen in unse­rem Kör­per regel­mä­ßig zu analysieren.

Hea­der­bild: © Shutterstock/Africa Studio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert