Mit ihrer robusten Beschaffenheit und praktischen Funktionen, wie höhenverstellbaren Lastfüßen, Erschütterungsdämpfung und flexiblen Aufstellmöglichkeiten, sind die Bodenwaagen von As-Wägetechnik ideal zum Wiegen von Paletten, Gitterboxen und anderen großen Gegenständen geeignet. Auf Wunsch sind Versionen erhältlich, die auch von Gabelstaplern be,- und überfahren werden können. Überzeugen Sie sich selbst von unserem hohen Qualitätsstandard.
Bei uns finden Sie dank unterschiedlicher Ausführungen (feuerverzinkt, lackiert, mit aufklappbarer Lastplatte oder komplett in Edelstahl), Abmessungen und Wägeeinheiten ohne Umwege zu der Bodenwaage, die am besten zu Ihren professionellen Aufgabenstellungen passt.
Durch die kompakte Krafteinleitung in die einstellbaren Wägezellen ist die Waage praktisch wartungsfrei und läßt sich leicht versetzen.
Diese Bodenwaage ist eine freistehende Konstruktion komplett aus Edelstahl, mit niedriger Bauhöhe und vier nach IP 68 geschützten DMS-Wägezellen.
Sie ist besonders geeignet für den Lebensmittelbereich, die Pharma- oder chemische Industrie.
Die Struktur ist standardmäßig geeignet zum Befahren mit Flurförderzeugen. Die Lastplatte ist abnehmbar, wodurch dieser Lastaufnehmer besonders für den Grubeneinbau geeignet ist.
Diese Bodenwaage ist eine freistehende, extrem robuste Konstruktion. Der Lastaufnehmer ist fixiert in einem Grundrahmen mit Schutzfunktion oder optional in einem Grubenrahmen zur ebenerdigen Installation, wobei die Krafteinleitung über Kugelsupporte erfolgt.
Diese Bodenwaage ist eine freistehende Konstruktion komplett aus Edelstahl AISI304 (oder AISI316 auf Anfrage), mit klappbarer Lastplatte und vier nach IP68 geschützten DMS-Wägezellen, die durch einen Anschlusskasten verbunden werden.
Durch die kompakte Krafteinleitung in die einstellbaren Wägezellen ist die Waage praktisch wartungsfrei und...
Für die Ausführungen dieser Serie stehen verschiedene Stähle zur Verfügung, um für Belastungen aller Art gerüstet zu sein. Ein großer Vorteil ergibt sich durch die niedrige Bauhöhe, die auch das manuelle Befahren vereinfacht.
Unsere Bodenwaagen (Wägebereich bis zu 10.000 kg) der Serie ET bieten dank 5 m langem Verbindungskabel zum Anzeigegerät besonders flexible Aufstellungsmöglichkeiten und sind daher ideal für den Einsatz in Industrie und Handel geeignet. Optional sind Rampen oder Grubenrahmen erhältlich.
Mit der serienmäßigen Auf- und Abfahrrampe sind diese Modelle besonders für Gabelhub- und andere Wagen geeignet. Stabile Ausführung mit einem Messbereich bis 1.500 kg.
Diese Messlösungen wurden insbesondere für die komplexere industrielle Verwiegung entwickelt und verfügen über innovative Software, wie beispielsweise Summenbildung, Rezeptierung, Stückzählung, sowie Rad,- Achslast- oder Schwerpunktbestimmung. Mit Hilfe der individuell konfigurierbaren Touch Screen Oberfläche ergibt sich eine optimale...
Mit diesen digitalen Wägeindikatoren können Sie zwischen verschiedenen Funktionen, beispielsweise Gewichtssummierung oder Prozentwägung, auswählen und Ihren jeweiligen Anforderungen flexibel gerecht werden
In dieser Serie führen wir multifunktionale Gewichtsanzeigen, die bis zu vier Waagen unabhängig voneinander verwalten können. Dadurch sind sie ideal für industrielle Aufgabenfelder oder die Lagerwirtschaft geeignet. Die verfügbare Software passt sich Ihren Anforderungen an.
Bei den letzten drei Serien handelt es sich um Anzeigegeräte, die je nach Anforderungen mit dem entsprechenden Wagentyp verbunden werden können.
Wenn Sie sich für eine Bodenwaage aus der Gruppe der Industriewaagen entscheiden, wählen Sie zwischen Unter- oder Überfluraufstellung. Bei der Unterfluraufstellung benötigen Sie einen entsprechenden Grubenrahmen und es ist zu berücksichtigen, ob Flurförderzeuge, wie beispielsweise Gabelstapler, die Waage be- und gegebenenfalls überfahren sollen. In diesem Fall muss eine besonders robuste Variante mit entsprechender Tragfähigkeit und Eignung gewählt werden.
Ihr Anforderungsprofil einschliesslich der Umgebungsbedingungen (eventuell auch explosionsgefährdete Bereiche) bestimmen Ausführung und Typ der Waage. Auch ist vorab zu klären, ob das Gerät im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden soll.
Da mit einer Anschaffung auch meist individuelle Gegebenheiten einhergehen, beraten wir unsere Kunden gerne persönlich, um die optimale Lösung zu finden.
Wenn Sie sich für As-Wägetechnik entscheiden, profitieren Sie von diesen Vorteilen:
Bodenwaagen ermöglichen die Gewichtsermittlung von verschiedensten, meist grösseren Gütern oder Waren. Häufig werden sie im logistischen Bereich (Wareneingang-Warenausgang) eingesetzt, um das Gewicht der Ware zu erfassen. Bodenwaagen sind, je nach Ausführung, mit Flurföderzeugen befahrbar und häufig im Boden eingelassen, um Platz zu sparen. Über entsprechende Anzeige- und Auswertegeräte gelangen die Daten häufig in die EDV der Anwender und werden dort entsprechend genutzt.
In der Regel besteht eine Bodenwaage aus einem Lastaufnehmer (Grösse; Material und Wägebereich sind wählbar) und einem Anzeigegerät. Im Lastaufnehmer sind DMS-Wägezellen verbaut, deren Signale letztlich über das Anzeigegerät in analoge Werte umgewandelt werden.
Die Kalibrierung von Bodenwaagen erfolgt über das systematische Auflegen von zertifizierten Prüfgewichten, um Abweichungen vom jeweiligen Sollwert zu ermitteln. Gegebenenfalls erfolgt ein Eingriff, also eine Justage, um die Messfehler zu korrigieren. Dokumentiert werden die Ergebnisse in einem Waagen-Prüfprotokoll (Werks-Kalibrierschein) oder in einem anerkannten DAkkS-Kalibrierschein.
Bodenwaagen entsprechen in der Regel der sogenannten Genauigkeitsklasse III, wobei dieser Begriff aus dem Eichwesen kommt. Das bedeutet, dass die Bodenwaagen eine Auflösung von 3.000 oder 2 x 3.000 Teilen haben. Am Beispiel erklärt bedeutet das: bei einem Wägebereich von 3.000 kg sind das 1 kg als Ziffernschritt, bei 2 x 3.000 Teilen sind es bis zu einem Bereich von 1.500 kg: 0,5 kg, > 1.500 kg: 1 kg. Allerdings können die Ziffernschritte auch kleiner gewählt werden (höhere Auflösung, somit in der Regel bessere Genauigkeit), was aber abhängt von der Frage, ob die Waage im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt wird, oder lediglich für innerbetriebliche Zwecke genutzt wird.
Bei einem Wägebereich von bis zu 2.999 kg beträgt der Eichzyklus zwei Jahre, ab einem Wägebereich von 3.000 kg beträgt er drei Jahre.
Wenn der Kunde dies wünscht, werden die Bodenwaagen gemäß den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS, kalibriert und ein entsprechender DAkkS-Kalibrierschein erstellt. Die Kalibrierung kann, in der Regel vor Auslieferung in unserem Hause, aber später auch am Aufstellort durchgeführt werden.
Sie sind Endkunde? Dann freut sich Herr Ivan Cernicky über Ihren Anruf unter 089 3681 398 11 oder Ihre email an i.cernicky@as-waegetechnik.de.
Sie sind Wiederverkäufer? Herr Giuseppe Cavallo berät Sie sehr gern telefonisch unter 089 36 81 398 17 oder auch per mail g.cavallo@as-waegetechnik.de.
Wir sind ein akkreditiertes DAkkS Kalibrierlabor (Registrierungsnummer D-K-17702-01-00) und bieten somit für unsere Kunden Kalibriermanagement auf höchstem Niveau.