Unsere Achslastwaagen sind ideal zur Verwiegung von Transportern, LKWs, landwirtschaftlichen oder anderen (Nutz-) Fahrzeugen.
Sowohl für dynamische als auch statische Messvorgänge ausgelegt, finden Sie bei As-Wägetechnik die ideale Achslastwaage für Ihre individuellen Zwecke. Besonders geeignet sind sie zur Ermittlung des Beladungszustandes von LKWs.
Aus diesem Grund sind unsere Achslastwaagen für den industriellen Einsatz ausgelegt. Jede Achslastwaage aus unserem Sortiment steht für gewohnt hohe Genauigkeit der Messergebnisse und eine robuste Konstruktion, die den täglichen Belastungen standhält. Ihre hochbelastbaren Wägezellen liefern auch bei schweren Fahrzeugen präzise Messergebnisse. Dafür fährt jede Achse einzeln über die Waage, welche die Wiegeergebnisse automatisch addiert.
Diverse Bauarten, Plattformgrößen und Wägebereiche sowie zusätzliche Features lassen bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Achslastwaage keine Wünsche offen. Mit unseren Fundamentrahmen, Rampen, Modulen für den Höhenausgleich und Schnittstellen für die Speicherung und Weiterverarbeitung der Messdaten liefern wir Ihnen genau die Achslastwaage, die Sie benötigen. Dabei unterscheiden wir zwischen folgenden Serien/Lösungen:
- Serie IFX/BFX und As-MiG - Mobile Achslastwaagen mit äußerst geringer Bauhöhe
- Serie AS-RLM/WWS - Achslastwaagen zum mobilen sowie stationären Einsatz
- Stationäre Achslastwaagen zur ebenerdigen Installation
Die Unterschiede der Achslastwaagen auf einen Blick:
Diese Achslastwaagen bieten eine revolutionäre und ideale Lösung für die mobile Anwendung auf Grund der extrem geringen Bauhöhe von 21mm. Durch den dadurch minimierten Schiefstand des Fahrzeugs werden bestmögliche Messergebnisse beim Überflur-Einsatz, meist auch ohne Höhenausgleichsmodule, erreicht.
Mehr erfahren
Diese Achslastwaagen bestehen aus zwei Standard Radlastwaagen der Serie AS-RLM oder WWS, die das Fahrzeug-gewicht auch durch achsweises Wägen ermitteln können. Sie sind besonders geeignet für leichte und zweiachsige Fahrzeuge, können aber unter bestimmten Voraussetzungen auch für mehrachsige Fahrzeuge verwendet werden. Ganz besonders bei Tandemachsen ist allerdings der Höhenausgleich der nicht gewogenen Achsen durch Ausgleichmodule bei mobilem Einsatz, oder die ebenerdige Installation bei stationärer Nutzung sinnvoll.
Mehr erfahren
Eine ebenerdig installierte Achslastwaage ist eine robuste Variante, welche notwendige Änderungen der Position der Waagen, abhängig von Fahrzeugspurbreite, vermeidet und dadurch für die Achslast- und Gesamtgewichtsermittlung von vielen Fahrzeugen mit unterschiedlichsten Spurbreiten, sowie Reifenaufstandsflächen, in schneller Abfolge sorgt.
Mehr erfahren
Die mobilen Achlastwaagen mit äußerst geringer Bauhöhe (nur 21 mm).
Durch die Serie As-MiG ist die Achslastermittlung sowohl statisch als auch dynamisch möglich.
IFX![]() | BFX![]() | As-MiG![]() |
Integriertes Display Wägefläche: 400x250 mm (randlos) Wägebereich: 1.0|2.0|3.0 t | Integriertes Display Wägefläche: 715x420 mm Wägebereich: 5.0|10 t | Externe Anzeige / dynamische Wägung Wägefläche: 880x500 | 1.000x500 | 880x700 mm Wägebereich: 10|15|20 t |
Mehr erfahren | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Die mobilen Achslastwaagen mit serienmäßigen Auf- und Abfahrrampen.
AS-RLM![]() | AS-RLMF![]() |
Externe Anzeige | Integriertes Display Wägefläche: - AS-RLMF-S: 400x300 mm - AS-RLMF-M: 500x400 mm - AS-RLMF-L: 700x450 mm - AS-RLMF-X: 900x500 mm Wägebereich: - AS-RLMF-S: 0.6|1.5|3.0|6.0|8.0 t - AS-RLMF-M: 1.5|3.0|6.0|10|15 t - AS-RLMF-L: 3.0|6.0|10|15 t - AS-RLMF-X: 6.0|10|15|20 t |
Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Die Achslastwaagen mit Kabel und externer Anzeige, zum mobilen sowie stationären Einsatz. Verfügbare Modelle:
WWSB![]() | WWSC![]() | WWSE![]() |
Wägefläche: 400x300 mm Wägebereich: 0.6|1.5|3.0|6.0|8.0 t | Wägefläche: 500x400 mm Wägebereich: 1.5|3.0|6.0|10|15 t | Wägefläche: 700x450 mm Wägebereich: 6.0|10|15 t |
Mehr erfahren | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
WWSL![]() | WWSD![]() | WWSF![]() |
Wägefläche: 700x450 mm Wägebereich: 10 t | Wägefläche: 900x500 mm Wägebereich: 6.0|10|15|20 t | Wägefläche: 900x700 mm Wägebereich: 10|15|20|25 t |
Mehr erfahren | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Die kabellosen Achslastwaagen mit integriertem Display und optionaler Fernanzeige. Verfügbare Modelle:
WWSCRF![]() | WWSERF![]() | WWSDRF![]() |
Wägefläche: 500x400 mm Wägebereich: 1.5|3.0|6.0|10|15 t | Wägefläche: 700x450 mm Wägebereich: 6.0|10|15 t | Wägefläche: 900x500 mm Wägebereich: 6.0|10|15|20 t |
Mehr erfahren | Mehr erfahren | Mehr erfahren |
Achslastwaagen ermitteln die einzelnen Achslasten eines Fahrzeuges und addieren das Messergebnis zur Bestimmung des Gesamt-Fahrzeuggewichtes. Bei den mobilen Rad- und Achslastwagen sind geeichte Messergebnisse nur dann zu erzielen, wenn jedes Rad des zu wiegenden Fahrzeuges auf einer eigenen, geeichten Plattform steht. Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie sich für verschiedene Gewichtsbereiche entscheiden.
Eine optionale, integrierte Anzeige macht es möglich, die Messergebnisse direkt an der Waage abzulesen.
Als Kunde von As-Wägetechnik profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Sie sind Endkunde? Dann freut sich Herr Andreas Huber über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herrn Huber erreichen Sie unter +49 (0)89 3681 398 11 oder per E-Mail unter a.huber@as-waegetechnik.de.
Sie sind Wiederverkäufer? Herr Cavallo berät Sie sehr gern telefonisch unter +49 (0)89 36 81 398 17 oder auch per E-Mail: g.cavallo@as-waegetechnik.de.