Unsere hochauflösenden Präzisionswaagen sind mit bester Messgenauigkeit, robuster Beschaffenheit und komfortabler Bedienung hervorragend für die Anwendung im Labor oder im industriellen Umfeld geeignet. Für ein optimales Messergebnis sorgen nützliche Funktionen wie eine interne Kalibrier- und Justierautomatik und die sehr präzise Messung im Milligramm-Bereich über die elektromagnetische Kraftkompensation. Ihre Präzisionswaagen benötigen eine Eichung, zum Beispiel für den Einsatz als Kontrollwaagen? Gerne bieten wir Ihnen einen Rundum-Eichservice an.
Mit einer Präzisionswaage erhalten Sie präzise Wägeergebnisse bis zu einer Auflösung von weniger als 1 mg. Die genauesten Arten der Präzisionswaagen sind die Analysenwaagen mit einer Auflösung von bis zu 0,1 mg, Präzisionswaagen mit geringerer Auflösung (1 g bis 1 mg) werden dagegen als Feinwaagen bezeichnet. Waagen, die bis in den Mikrogramm-Bereich genau messen, werden entsprechend als Mikrowaagen bezeichnet. Ein großer Vorteil der Präzisionswaagen-Kategorie ist die große Produktvielfalt: Je nach Waage und Zielgruppe erhalten Sie hier Waagen mit einem Wägebereich von 60 g bis hin zu 60 kg.
Die Präzisionswaagen aus unserem Sortiment liefern dank präziser Sensoren sehr genaue Ergebnisse – und das innerhalb weniger Sekunden. Überzeugen Sie sich selbst von den exakt messenden Präzisionswaagen.
Als Kunde von As-Wägetechnik profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Bereich Wägetechnik sowie unserer großen Produktpalette, die Präzisionswaagen in folgenden Varianten abdeckt:
Die Analysenwaagen und Präzisionswaagen speziell für die effektive und zuverlässige Bewältigung tagtäglicher Wägeaufgaben. Die Sartorius Waagen sind intuitiv bedienbar, in ihrer Benutzeroberfläche gut strukturiert und optimal ablesbar. So arbeiten Sie schnell, sicher und präzise. Bei einem Wägebereich zwischen 60 und 8.200 g bietet die...
Die Kompaktlösung für eine Vielzahl von Anwendungen: Signum Präzisionswaagen überzeugen mit ihrer hohen Flexibilität, den kurzen Messzeiten und ihrer Sicherheit. Per Applikation separieren Sie die Wägeanzeige von der Plattform, sodass Sie Wäge- und Ablesvorgang auf Ihren individuellen Anwendungsfall und die Umweltbedingungen anpassen können....
Beste Messergebnisse innerhalb kürzester Zeit – das zeichnet die Messlösungen dieser Serie aus. Dank des MonoTech-Sensors erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden präzise Ergebnisse. Dadurch können Sie mehr Wägevorgänge durchführen bzw. Ihre Produktion beschleunigen. Ein weiterer Vorteil dieser Präzisionswaagen ist die breite Abdeckung von...
Die Hochlast-Präzisionswaage mit großer Lastplatte bei Wägebereichen bis zu 60 kg. Sie ist sehr robust und dadurch auch bei Veränderungen in den Gegebenheiten wie der Temperatur stets präzise. Durch das LCD-hinterleuchtete Display ist eine optimale Ablesbarkeit gegeben. Zudem bieten die Präzisionswaagen ein breites Spektrum an Wägevorgängen:...
Langzeitgenau und extrem schnell verfügbar – das zeichnet die Messlösungen dieser Serie aus. Dank der integrierten Unibloc-Technologie erhalten Sie innerhalb weniger Sekunden präzise Ergebnisse. Die Halbmikrowaage verfügt über ein integriertes Kalibriergewicht und kann sich auch automatisch kalibrieren. Durch die sehr schnelle Messung und die...
Mit ihrer robusten und langlebigen Beschaffenheit und den nützlichen Funktionen wie integriertem Windschutz sind diese Messgeräte selbst schwierigen Umgebungsbedingungen gewachsen. Die Präzisionswaage besticht mit einer einfachen und intuitiven Bedienung sowie perfekter Ablesbarkeit der kontrastreichen Anzeige. Durch die vielen Möglichkeiten von Zu...
Diese Waagen gehören durch den einzigartigen Monobloc zu den genauesten und schnellsten Messgeräten auf dem Markt und bieten Ihnen eine Auflösung von bis 5.000.000 Teilen. Die Windows-Direkt-Funktion ist serienmäßig und erlaubt eine einfache Übertragung der Informationen. Auch bei hohen Gewichten misst die Präzisionswaage geringe Mengen sehr exakt....
Die Messgeräte dieses Typs sind vielseitig einsetzbar und im Gegensatz zu unseren anderen Präzisionswaagen auch für besonders hohe Lasten bis zu 60 kg geeignet. Werden Semi-Mikrowaage, Analysenwaage oder hochauflösende Präzisionswaage gewünscht, bieten wir außerdem die Varianten LS, EP und ES an.
Wichtig für die Robustheit von Präzisionswaagen ist hauptsächlich eine sehr stabile Wägeplattform aus Edelstahl. Die Wahl dieses widerstandsfähigen Materials fördert die Reinigung der Wägeplattform und verbessert ihre Langlebigkeit, denn Edelstahl ist gut zu reinigen und unempfindlich gegenüber vielen Stoffen und Chemikalien. Zudem sind unter anderem die Serie AUW-D von Shimadzu und die Serie 321 LS von Precisa mit einem abnehmbaren Glasgehäuse ausgestattet – für weitere Präzisionswaagen ist dieser Windschutz als optionales Zubehörteil verfügbar. Der Windschutz sichert die Probe und das Messergebnis gegen Umwelteinflüsse wie Wind und Verunreinigungen ab und lässt sich leicht reinigen. Dies macht Präzisionswaagen mit Windschutz zu idealen Waagen für die Pharma- oder chemische Industrie.
Beim Kauf einer Präzisionswaage sollten Sie mehrere wichtige Aspekte im Blick behalten. Hier sind einige Punkte, die bei Präzisionswagen berücksichtigt werden sollten:
Vergleichen Sie die unterschiedlichen Modelle anhand ihrer Funktionen und Preise und lassen Sie sich von unseren Fachkräften beraten, um die für Ihre Anforderungen am besten geeignete Präzisionswaage zu finden.
Jetzt zu Präzisionswaagen beraten lassenDas bei vielen Präzisionswaagen vorinstallierte LCD-Display ermöglicht ein einfaches und schnelles Ablesen Ihrer Messergebnisse. Verschiedene Präzisionswaagen lassen sich zudem aufrüsten, sodass zusätzliche Funktionen oder ein anderes Display die Waage noch besser machen. Zusätzliche Datenschnittstellen ermöglichen es Ihnen außerdem, Ihre Messungen direkt an einen PC oder Drucker zu schicken. Zudem bieten wir Ihnen eine große Auswahl an weiteren Industriewaagen und zahlreiche Services an, um Ihre Prozesse so einfach und genau wie möglich zu machen.
Da jede präzise Digitalwaage über mehrere Schnittstellen zur Anbindung an Ihre EDV verfügt, können Sie Ihre Arbeit besonders individuell und flexibel gestalten. Auch über diesen Komfortfaktor hinaus bieten wir unseren Kunden mit den Präzisionswaagen aus unserem Sortiment folgende Vorteile:
Präzisionswaagen sind hochgenaue Messgeräte, die verwendet werden, um das Gewicht von Objekten mit hoher Präzision zu bestimmen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, einschließlich wissenschaftlicher Forschung, und als Industriewaage in industrieller Fertigung, medizinischer Diagnose und im Handel.
Präzisionswaagen sind in der Regel in der Lage, Gewichtsmessungen auf bis zu mehrere Nachkommastellen genau durchzuführen, je nach Modell und Hersteller. Die Genauigkeit einer Präzisionswaage wird oft durch ihren Messbereich und ihre Wiederholbarkeit definiert. Der Messbereich gibt an, welche Mindest- und Höchstgewichte die Waage messen kann, während die Wiederholbarkeit die Fähigkeit der Waage beschreibt, bei wiederholten Messungen das gleiche Ergebnis zu liefern.
Präzisionswaagen verwenden verschiedene Technologien, um Gewichtsmessungen durchzuführen, insbesondere elektromagnetische Kraftkompensation und elektromagnetische Dehnungsmessstreifen. Moderne Präzisionswaagen sind oft digital und verfügen über Funktionen wie Tara-Gewicht (zum Nullsetzen der Waage), automatische Kalibrierung, Datenaufzeichnung und Konnektivität zu anderen Geräten oder Computern.
Aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Präzision werden Präzisionswaagen in vielen Bereichen eingesetzt, in denen exakte Gewichtsmessungen erforderlich sind, beispielsweise in wissenschaftlichen Labors zur Messung von Chemikalien oder in der Lebensmittelindustrie zur Überwachung der Portionsgrößen.
Wie genau Präzisionswaagen messen, hängt von den Umweltbedingungen, der Qualität und dem Typ der Waage ab. Zu den Präzisionswaagen zählen Waagen mit einem Wägebereich von wenigen Gramm bis zu mehr als 100 Kilogramm und einer Auflösung von 0,1 mg bis 1 g. Der eichpflichtige Verkehr stuft Präzisionswaagen nach Genauigkeitsklasse II ein. Die Gültigkeitsdauer beträgt zwei Jahre.
Die erlaubte Abweichung einer Waage hängt von ihrem Verwendungszweck und den geltenden Vorschriften ab. In vielen Ländern gibt es spezifische Standards und Regularien, die die maximal zulässige Abweichung für verschiedene Arten von Waagen festlegen. Diese Standards werden häufig von staatlichen Behörden oder metrologischen Instituten entwickelt und überwacht.
Für Handelswaagen, die im Einzelhandel oder in geschäftlichen Transaktionen verwendet werden, gibt es oft genaue Vorschriften zur maximal zulässigen Abweichung. Diese Vorschriften können je nach Land und Region variieren, aber typischerweise liegt die zulässige Abweichung für Handelswaagen im Bereich von wenigen Gramm bis zu einigen Kilogramm, abhängig von der Skalierung der Waage. Zum Beispiel kann für eine Waage mit einer Skalierung von 1 Gramm eine maximale Abweichung von ±2 Gramm zugelassen sein.
Für Präzisionswaagen in wissenschaftlichen oder industriellen Anwendungen, bei denen eine höhere Genauigkeit erforderlich ist, können die zulässigen Abweichungen enger sein. In diesen Fällen können die Abweichungen im Bereich von Mikrogramm bis zu einigen Milligramm liegen, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Hersteller geben die zu erwartende Abweichung in aller Regel in den Produktspezifikationen an.
Um sicherzustellen, dass eine Waage ordnungsgemäß funktioniert und die vorgegebenen Standards einhält, ist es ratsam, regelmäßige Kalibrierungen durchzuführen. Bei der Kalibrierung wird die Waage mit einer bekannten Referenzmasse verglichen, um ihre Genauigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Insbesondere Labore sowie Fertigungs- und Produktionsbetriebe nutzen Präzisionswaagen bzw. Feinwaagen, weil es in diesen Bereichen auf eine möglichst hohe Genauigkeit ankommt.
Für Präzisionswaagen brauchen Sie geeignete Umweltbedingungen oder einen Windschutz, da sonst die hochempfindlichen Messgeräte beeinflusst werden. Eine regelmäßige Kalibrierung ist ebenso wichtig für die Messung wie eine konstante Temperatur. Weder übermäßige Sonnenstrahlung noch Luftzüge oder Vibrationen dürfen den Messvorgang bei Präzisionswaagen stören.
Möchten Sie die Präzisionswaage nur für kurze Zeit nutzen, zum Beispiel für eine Inventur oder vorübergehende Projekte, lohnt sich eine Miete. Bei täglichen bzw. längeren oder wiederkehrenden Arbeiten empfehlen wir, eine Präzisionswaage zu kaufen.
As-Wägetechnik steht seit über 25 Jahren für Qualität, Transparenz und Sicherheit. Sie finden bei uns eine große Auswahl an Präzisionswaagen und anderen Modellen und erhalten von uns stets eine umfassende Beratung. So finden Sie die für Ihre Anwendungsfälle optimale Präzisionswaage. Mit unserem Service kümmern wir uns gerne um Eichung, Kalibrierung und Wartung.
Die Lieferzeit ist vom Modell abhängig. Normalerweise erhalten Sie Ihre Präzisionswaagen innerhalb von fünf bis zehn Tagen.
Wir führen Präzisionswaagen in Wägebereichen zwischen 60 g und 150 kg. Durch dieses breite Spektrum decken wir fast jeden Anwendungsfall unserer Kunden mit einem passenden Modell ab.
Um die richtige Präzisionswaage für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, sollten Sie verschiedene Parameter beachten, darunter etwa den benötigten Wägebereich, die Voraussetzungen bezüglich der Umweltbedingungen in Ihrem Betrieb, die Notwendigkeit von Schnittstellen und die Möglichkeiten zur digitalen Verarbeitung der Daten. Ebenfalls kann eine Rolle spielen, ob Sie eine Präzisionswaage mit Explosionsschutz benötigen und ob die Waage im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden soll. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Modell Ihre Ansprüche am besten erfüllt, kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Grundsätzlich gibt es heutzutage für fast jede spezifische Anwendung im Haushalt oder auf der Arbeit eine eigene Art von Waage. Je nach angedachtem Verwendungszweck gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den einzelnen Arten von Waagen.
Da heutzutage viele Waagen über die Buchung von Software-Paketen oder anderem Zubehör in ihrem Funktionsumfang erweitert werden können, sollten Sie bei der Auswahl von Präzisionswaagen und anderen Waagen genau hinschauen: Welcher Funktionsumfang ist bei welcher Präzisionswaage ab Werk mit dabei und wo bezahlen Sie eventuell einen Aufpreis für die gleichen Leistungen? Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend zur Verfügung.
Sie sind Endkunde? Dann freut sich Herr Andreas Huber über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herrn Huber erreichen Sie unter +49 (0)89 3681 398 11 oder per E-Mail unter a.huber@as-waegetechnik.de.
Sie sind Wiederverkäufer? Herr Cavallo berät Sie sehr gern telefonisch unter +49 (0)89 36 81 398 17 oder auch per E-Mail: g.cavallo@as-waegetechnik.de.