Radladerwaagen sind in Radlader integrierte Waagen, die die Masse des Materials in der Schaufel der Baumaschine ermitteln. Beim Ladevorgang selbst wird das Gewicht des in der Schaufel befindlichen Materials dynamisch erfasst, zugeordnet, gegebenenfalls addiert und über einen angeschlossenen Drucker protokolliert. Dies erfolgt in den meisten Fällen über die Messung des Hydraulikdruckes im Hubgerüst des Radladers. Radladerwaagen optimieren Ihre Beladungsprozesse, denn Sie sparen damit Wege, Zeit und Kosten!
Die Produktivität des Radladers kann auf diese Weise ermittelt werden. Darüber hinaus werden eine eventuelle Überladung des Fahrzeuges und damit mögliche Schäden vermieden. Durch die perfekt ausgewogene Beladung ersparen Sie sich kostenaufwendige Prüfungsprozeduren und entgehen möglichen Bußgeldern wegen Überladung. Die genaue Waage steigert die Sicherheit, und der LKW oder andere Fahrzeuge können guten Gewissens beladen werden, ohne die erlaubten Gewichtsbeschränkungen zu überschreiten.
Sie sparen sich durch unsere Radladerwaagen den Weg zu einer stationären Waage und arbeiten dadurch profitabel. Ob eine Radladerwaage eichfähig ist, kann klar beantwortet werden: Dadurch, dass Radladerwaagen für den geschäftlichen Verkehr vorgesehen sind, ist die amtliche Überprüfung der korrekten Maß- bzw. Gewichtseinheit unumgänglich. Auf Wunsch können Radladerwaagen von uns persönlich geeicht werden. Wir führen eine Konformitätsbewertung, also die Ersteichung durch. Des Weiteren können Radladerwaagen durch unsere DAkkS-Akkreditierung professionell kalibriert werden, sodass die dauerhafte und fehlerfreie Nutzung im geschäftlichen Verkehr sichergestellt werden kann.
Das Wägesystem der Serie MC 222+ sorgt für die korrekte Messung Ihrer Belademenge. Besonders geeignet ist das System für Gabelstapler, Teleskoplader und Radlader. Es kann für fünf verschiedene Aufsätze kalibriert werden und es besteht die Möglichkeit, die in der Schaufel verbleibende Produktmenge abzuziehen. Die Messung erfolgt einfach und mit...
Mehr erfahrenDas vernetzbare Onboarding-System der Reihe MC 403 ermöglicht schnelle, präzise Wägeergebnisse. Neben einer umfangreichen Wägedatenverwaltung bietet Ihnen dieses System auch die Möglichkeit einer Datenexportierung und kabellosen Nutzung. Mit einer Messgenauigkeit von über 99 Prozent vermeiden Sie das Überladungsrisiko Ihres LKWs und ersparen sich...
Mehr erfahrenIn allen Bereichen, in denen Radlader und Schaufellader zum Einsatz kommen und das Ladegut gewogen werden muss, sorgt unser mobiles Wägesystem aus der Serie MC 403 und MC 222+ für mehr Effizienz und Produktivität im Wägeprozess. Radladerwaagen sowie Schaufelwaagen benötigen ein professionelles und genaues Wägesystem, um dauerhaft effizient sein zu können.
Durch die Sensoren, die innerhalb des Fahrzeuges an verschiedenen Stellen angebracht sind, wird das Gewicht des Ladeguts während der Bewegung exakt gemessen. Radladerwaagen haben den Zweck, dass Sie keine externe Waage anfahren müssen, wodurch Sie sich die Zeit für lange Umwege einsparen. Außerdem ist zu beachten, dass Sie durch den Erwerb einer Radladerwaage keine weitere Person für die Bedienung eines anderen Systems anstellen müssen.
Die Serien MC 403 und MC 222+ sind geeignet für Betriebstemperaturen von -20 bis +70 Grad Celsius. Das System der Serie MC 222+ ist neben Radladerwaagen auch für eine Teleskopwaage oder einen Gabelstapler geeignet. Diese Radladerwaagen sind zudem wasser- und staubabweisend, wodurch sie bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter komplett funktionsfähig sind.
Sie verfügen über ein Display, das im Inneren der Fahrerkabine installiert wird, einen seriellen RS-232/C-Port und einen Puffer zur Datenverarbeitung. Gerade auf Baustellen kann es öfter einmal zu Stromausfällen kommen. Bei einem Stromausfall werden die Daten dank des innovativen Speichers abgesichert.
Sie können eine Radladerwaage nachrüsten – beispielsweise durch einen optionalen Drucker. Er ist die hervorragende Ergänzung zu unseren Wägesystemen, über die die Protokolle der Arbeitsaufträge ausgegeben werden. So können Sie jederzeit alle Prozesse dokumentieren und Ihren Kunden alle Informationen ausdrucken, die er benötigt. Die Rechnungsstellung wird dadurch vereinfacht.
Zusätzliche Vorteile erlangen Sie mit der Installation der optionalen Außenkamera. Deren Bilder werden ins Fahrerhaus übertragen, damit der Bediener des Fahrzeugs sämtliche Fahrbewegungen und Hubmanöver besser überblicken kann. Auf diese Weise erhöhen Sie die Sicherheit bei jedem Arbeitseinsatz.
Möchten Sie eine Radladerwaage kaufen, bietet Ihnen As-Wägetechnik hervorragende Konditionen. Bei uns profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das insbesondere auf diesen Aspekten beruht:
Sie sind Endkunde? Dann freut sich Herr Andreas Huber über Ihren Anruf und Ihre E-Mail.
Herrn Huber erreichen Sie unter +49 (0)89 3681 398 11 oder per E-Mail unter a.huber@as-waegetechnik.de.
Sie sind Wiederverkäufer? Herr Cavallo berät Sie sehr gern telefonisch unter +49 (0)89 36 81 398 17 oder auch per E-Mail: g.cavallo@as-waegetechnik.de.